schließen
Zum Inhalt springen
busitec Logo
  • Leistungen
          • DIGITALISIERUNG
          • Prozessautomatisierung
          • Anwendungsentwicklung
          • Data Driven Company
          • Modern Workplace
          • KI für Unternehmen
          • Security
          • BUSINESS LÖSUNGEN
          • Sales & Marketing – CRM
          • Kundenservice & Field Service
          • HR & Employee Experience
          • Lieferanten- und Vertragsmanagement
          • Belegmanagement
          • Energie- und Versorgungsunternehmen
          • SERVICES
          • Digitale Strategie entwickeln
          • Digitale Werkbank
          • IT-Workshops
        • B.SOLUTIONS

          • Managed Microsoft 365
          • Backup as a Service
          • Meeting Manager
          • Microsoft Teams Telefonie Connector
  • Technologien
        • BUSINESS APPS

          • Microsoft Power Platform – Individual
          • Microsoft Dynamics 365 – CRM
          • Microsoft Fabric – Data Driven
          • ELO ECM Suite – DMS/ECM
        • TOOLS

          • dox42
          • skybow
        • PRODUCTIVITY

          • Microsoft 365
          • Microsoft 365 Copilot
          • Microsoft Azure
        • INTEGRATION

          • ELO Connector für Microsoft
          • Skribble Sign Connector für Microsoft
  • Referenzen
  • Über busitec
    • Unternehmensprofil
    • Partner
    • Team
    • Karriere bei busitec
    • Standorte
    • 25 Jahre busitec
  • Aktuelles
    • Blog & News
    • Newsletter
    • Podcast
    • Events & Workshops
    • Mediathek
  • Kundenportal

Suche öffnen

Termin vereinbaren
Termin vereinbaren
busitec Logo

Suche öffnen

  • Leistungen
    • Digitalisierung
      • Prozessautomatisierung
      • Anwendungsentwicklung
      • Data Driven Company
      • Modern Workplace
      • KI für Unternehmen
      • Security
    • Business Lösungen
      • Sales & Marketing – CRM
      • Kundenservice & Field Service
      • HR & Employee Experience
      • Lieferanten- und Vertragsmanagement
      • Belegmanagement
      • Energie- und Versorgungsunternehmen
    • Services
      • Digitale Strategie entwickeln
      • Digitale Werkbank
      • IT-Workshops
    • b.solutions
      • Managed Microsoft 365
      • Backup as a Service
      • Meeting Manager
      • Microsoft Teams Telefonie Connector
  • Technologien
    • Business Apps
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft Dynamics 365 – CRM
      • Microsoft Fabric
      • ELO ECM Suite
    • Tools
      • dox42
      • skybow
    • Productivity
      • Microsoft 365
      • Microsoft 365 Copilot
      • Microsoft Azure
    • Integration
      • ELO Connector für Microsoft
  • Referenzen
  • Über busitec
    • Unternehmensprofil
    • Partner
    • Team
    • Karriere bei busitec
    • Standorte
    • 25 Jahre busitec
  • Aktuelles
    • Blog & News
    • Newsletter
    • Podcast
    • Events & Workshops
    • Mediathek
  • Kundenportal
  • Suchen
  • Termin vereinbaren

Effizient und zukunftsfähig: Stadtwerke Bochum startet mit Low-Code App „Smartie“ im Fernwärmevertrieb durch

Referenz Stadtwerke Bochum Smartie App für Optimierung der Prozesse für den Fernwärmevertrieb

Case Study

Die Stadtwerke Bochum wurden 1855 gegründet und bieten als Energie-Gesamtversorger eine Breite Palette von Strom, Gas, Wasser über Fernwärme bis hin zu Telekommunikationsprodukten und Ladesäulen. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, den Bereich Fernwärme schnell auf Wachstumskurs zu bringen. Gemeinsam mit busitec wurde dafür die Low-Code-App „Smartie“ entwickelt. 

In dieser Case Study konnten folgende Ziele für unseren Kunden Stadtwerke Bochum erreicht werden:  

Schnell zur individuellen Anwendung 

Die auf Low-Code basierte Software „Smartie“ konnte in kürzester Zeit erstellt werden, bietet starke Flexibilität und hohe Benutzerfreundlichkeit. 

Optimierung für Wachstum

Kundendaten, -anfragen und Projektstatus rund um den Fernwärmeausbau können einfach über die Anwendung verwaltet und im Blick behalten werden.  

Keine Daten-Silos

Mit der „Smartie“-App profitieren die Stadtwerke Bochum von einem durchgängigen Tool, das abteilungsübergreifend genutzt wird. 

Ausgangslage: Der Fernwärmevertrieb der Stadtwerke Bochum soll wachsen

Vor dem Hintergrund der kommunalen Wärmewende und der Dekarbonisierung des Gebäudesektors hat der Bereich Wärmevertrieb eine hohe strategische Bedeutung für die Stadtwerke Bochum. Deshalb setzt das Unternehmen auf einen deutlichen Ausbau der Fernwärme-Versorgung in Bochum.  

Der Fernwärmevertrieb ist jedoch komplex: Neben dem Vertragsabschluss mit den Kunden muss die erforderliche Infrastruktur geschaffen werden. Hierfür müssen viele Stakeholder in das Projekt miteinbezogen werden. Weiterhin sind die vorliegenden Strukturen und Prozesse noch nicht auf starkes Wachstum ausgelegt. Beispielsweise liegen Daten auf unterschiedlichen Laufwerken oder Kommunikationswege sind uneinheitlich. In Anbetracht des Wachstumsziels müssen die Prozesse daher reorganisiert und effizienter sowie Daten zentralisiert werden.  

Lösungsfindung: „Smartie“ zentralisiert Daten und hebt die Prozesseffizienz

Damit das Wachstum gelingt, möchten die Stadtwerke Bochum beim Fernwärmevertrieb noch intensiver auf effiziente, digitale Prozesse setzen. Es soll eine durchgängige Lösung entwickelt werden, über die organisations- und abteilungsübergreifend der Status von Prozessen sowie Projekten einsehbar ist. Außerdem sollen Daten zentral gespeichert werden können. Nicht zuletzt soll diese Lösung gerne von Nutzern angewendet werden.  

Die Anforderungen sollen mit der „Smartie“-App abgedeckt werden.  

Technische Anforderung an die „Smartie“-App

Low-Code-basierte Anwendung:  
Entscheidung für Low-Code-App auf Basis der Microsoft Power Platform, um eigene Anforderungen leicht umsetzen zu können und flexibel zu bleiben.  
SharePoint-Grundlage:  
Im System sollen verschiedene Aufgaben ohne Tool-Hopping bewerkstelligt werden. Beispielsweise lässt sich die E-Mailkommunikation dank der Integration von Outlook direkt über die Anwendung umsetzen. 
Eigene Cloud:  
Die Daten sollen leicht verfügbar sein und direkt bei den Stadtwerken Bochum selbst liegen. Damit soll zukünftig die Schnittstelle zu weiteren internen CRM-Projekten möglich sein. 
Hohe Nutzerfreundlichkeit:  
Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen sollen als Endnutzer „Smartie“ intensiv testen, um noch offene Anpassungen zu identifizieren. Damit soll der Umstieg auf die Anwendung leicht realisiert und die Software gerne eingesetzt werden. 
Zukunftsfähigkeit: 
Weitere Funktionalitäten, wie beispielsweise neue Felder oder Automatisierung von Prozessschritten, sollen einfach erweitert werden können. 

Profile Building

Mitarbeiter:innen

~ 800

Branche

Strom-, Gas-, Wasser und Fernwärmeversorgung. Vermarktung von Telekommunikationsprodukten für die Glasfasertechnologie. Vertrieb von Wallboxen bzw. Ladestationen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Über Stadtwerke Bochum

Kundenorientiert, innovativ und immer energiegeladen – die Stadtwerke Bochum sind Bochums Rundumversorger. Neben Strom, Gas, Wasser und Fernwärme gehören auch Telekommunikationsprodukte mit höchsten Bandbreiten dank Glasfasertechnologie und Ladesäulen bzw. Wallboxen für Elektroautos zum Produktportfolio. Das Unternehmen erzielte 2023 etwa 1.060 Mio. Euro Umsatz.

Warum busitec: Empfehlung durch bereits erfolgreich umgesetzte Projekte 

Die Stadtwerke Bochum und die busitec GmbH haben bereits erfolgreich bei vorigen Projekten zusammengearbeitet. Daher fiel die Wahl für die Optimierung des Fernwärmevertriebs erneut auf busitec. Die Entwicklung von „Smartie“ konnte sich zudem an einer bereits bestehenden Lösung orientieren, die für die Koordinierung von Wallbox-Installationen erstellt wurde. Diese E-Mobility-Anwendung, ebenfalls auf der Power Platform entwickelt, diente als hilfreiche Grundlage für „Smartie“. 

„KI und Automatisierung sind die digitalen Trends für Stadtwerke.“  
Foto Hartmut Conrad, Stadtwerke BochumHartmut Conrad 
Leiter Fernwärmevertrieb 
Stadtwerke Bochum   

Fazit zur Zusammenarbeit mit busitec: Schnelle Umsetzung und zukunftsfähige Lösung 

Die Stadtwerke Bochum bewerten die Zusammenarbeit mit busitec als äußerst positiv. Besonders hervorgehoben wurden die schnelle Umsetzung, die hohe Benutzerfreundlichkeit und die breite Akzeptanz der „Smartie“-App. Die Anwendung fand großen Zuspruch, insbesondere durch intensive Tests und das Verständnis, dass die Automatisierung viele Arbeitsabläufe erheblich vereinfacht. 

Schnell zum Go-Live: Der gesamte Entwicklungsprozess der „Smartie“-App – von den ersten Workshops, über die Zieldefinition und Entwicklung bis hin zum finalen Go-Live – wurde in nur vier Monaten abgeschlossen. 

Für die Zukunft gewappnet: Auch nach dem Projekt werden weitere Anpassungen an der App vorgenommen, um zusätzliche Funktionen zu integrieren, die sich im Arbeitsalltag als notwendig erweisen. Zukünftig streben die Stadtwerke Bochum eine vollständige End-to-End-Digitalisierung an. So sollen beispielsweise Automatisierung oder auch Künstliche Intelligenz die Effizienz des Vertriebsprozesses weiter steigern. Die „Smartie“-App bildet dabei eine solide Grundlage, auf der weiter aufgebaut werden kann. 

Cover Podcast Digitale Rebellen

Podcastfolge: Mit „Smartie“ zum Wachstum

Über die Erfolgsgeschichte der „Smartie“-App sprach Hartmut Conrad mit uns auch in unserem Digitale Rebellen Podcast. Dort erfahren Sie, wie für die Projektabwicklung des Fernwärmevertriebs ein einheitlichen Prozess und eine sichere Datenverwaltung geschaffen werden konnte.

Zur Episode

busitec logo weiss
Digitale Technologien & Trends

Zum busitec-Blog
Immer up to date sein

Newsletter abonnieren
KONTAKT

+49 251 13 33 5 - 0
info@busitec.de
Microsoft solution partner
  • Home
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 busitec GmbH

b.Buddy ✕
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}