Microsoft Cloud in Deutschland: Was ist neu?

Microsoft startet erneut eine Cloud in Deutschland. Kern des Projekts sind Cloud-Rechenzentrumsregionen, die für mehr Datensicherheit sorgen sollen und an die weltweiten Cloud-Netzwerke von Microsoft angebunden sind.  

Wie sah die erste (gescheiterte) deutsche Cloud-Lösung von Microsoft aus? 2015 kündigte der Konzern an, Nutzern seiner Cloud-Dienste die Speicherung ihrer Daten in Deutschland statt in den USA anzubieten. Dafür nutzte Microsoft zwei Rechenzentren der Deutschen Telekom. Die Telekom-Tochter T-Systems International kontrollierte und überwachte als Treuhänder den Zugang zu den Kundendaten.  

Nach drei Jahren war Schluss mit dem Cloud-Projekt. Der isolierte Cloud-Dienst, wie es von Microsoft-Seite aus hieß, sei aufgrund gestiegener Kundenanforderungen nicht praktikabel gewesen. Andererseits gab es auch Kritik aufgrund eingeschränkter Funktionalität sowie schlechter Konditionen: Nur gegen Aufpreis konnten Kunden ihre Daten in Cloud-Rechenzentren speichern. Jetzt soll Vieles anders werden. 

Speicherung von Kundendaten in Deutschland

Die neue deutsche Cloud von Microsoft soll es Unternehmen und anderen Organisationen ermöglichen, regulatorische und Compliance-Anforderungen zu erfüllen sowie bestimmte Kundendaten in Deutschland zu speichern.  

Neu ist also: Firmen und Organisationen müssen sich zukünftig nicht mehr entscheiden, ob sie globale Lösungen oder Services aus deutschen Rechenzentren nutzen wollen. Kundendaten werden in Deutschland gespeichert und verarbeitet. 

Microsoft Azure als erster Dienst in neuen Cloud-Regionen

Laut Microsoft sind die neuen deutschen Cloud-Rechenzentrumsregionen ab sofort für erste Kunden und Partner offen. Microsoft Azure ist der erste Dienst, der schon jetzt aus den neuen Cloud-Regionen verfügbar ist. Diese sollen in den nächsten Monaten sukzessive für weitere Kunden und Partner zur Verfügung stehen. Microsoft plant, Office 365Dynamics 365 sowie Power Platform, Microsofts Suite für intelligente Geschäftsanwendungen und -werkzeuge, im ersten Quartal 2020 in den deutschen Cloud-Regionen verfügbar zu machen.

Microsoft Azure in der deutschen Cloud
Die deutschen Azure-Regionen sind bereits am Netz.

Cloud-Rechenzentrumsregionen statt Cloud-Rechenzentren

Neu ist der Begriff Cloud-Rechenzentrumsregion”. Microsoft verwendet diesen Begriff, um deutlich zu machen, dass es sich nicht um (gewöhnliche) einzelne Rechenzentren handeltAn mehreren Standorten soll es mehrere Rechenzentren geben, wobei bei einem Ausfall eines Rechenzentrums ein anderes einspringt.    

Anbindung der Rechenzentren an Cloud-Netzwerke von Microsoft

Neu ist die volle Anbindung der Cloud-Rechenzentrumsregionen an das globale Cloud-Netzwerk von Microsoft. Mit dieser Lösung kommt Microsoft den gestiegenen Anforderungen von Unternehmen und Organisationen an Cloud-Services entgegen. Diese suchen heute auch nach globaler Konnektivität, integrierbaren Lösungen und Zugang zu den neuesten, intelligenten Diensten, um ihre globale Geschäftstätigkeit zu unterstützen und ihre Innovationsfähigkeit zu stärken.   

Sicherheit und Compliance für Kunden stark regulierter Branchen

In den vergangenen Jahren sind viele Regulatorien, die die Nutzung der Cloud betreffen, hinzugekommen. Bekanntestes Beispiel ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)Gerade für Branchen wie den öffentlichen Sektor und den Finanzdienstleistungsbereich sind regulatorische und Compliance-Anforderungen nicht nur wichtig, sondern sogar unternehmenskritisch.  

Neu ist: Von der Einführung der neuen deutschen Cloud-Rechenzentrumsregionen profitieren Kunden, die ihre Daten in Deutschland speichern möchten oder müssen und sehr strengen Compliance-Vorgaben unterliegen. 


Nach oben scrollen