IT-Sicherheit egal von wo Sie arbeiten
Das Zero-Trust-Modell basiert auf der Annahme, dass nichts sicher ist – auch nicht hinter einer Firmenfirewall. Das Modell prüft genau aus diesem Grund jede Anforderung so, als käme sie aus einem offen zugänglichen Netzwerk. Ganz nach dem Prinzip "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" – egal, woher die Anforderung stammt und auf welche Ressource sie abzielt.
Aus dem Zero-Trust-Mindset folgt, dass jeder Zugriff und jede Aktion vollständig authentifiziert und autorisiert sein muss. Ein Mitarbeiter erhält somit Berechtigungen so lange wie nötig und so wenig wie möglich. Die Mikrosegmentierung und das Prinzip der geringstmöglichen Zugriffsrechte tragen dazu bei, die Ausbreitung im System einzudämmen. Hinzu kommen umfassende Business Intelligence und Analytics, um Anomalien in Echtzeit zu erkennen und abzuwehren.

Die 6 Säulen des Zero Trust Modells
Schützen der Identität
Schützen von Endpunkten
Absichern von Anwendungen
Schützen von Daten
Schützen der Infrastruktur
Schützen von Netzwerken
Warum mit busitec?
- Im ersten Beratungsgespräch findet ein Kennenlernen statt und Vorstellen der Zero-Trust-Modells statt. Denn eines der wichtigsten Aspekte in der Zusammenarbeit ist es, dass das Zero-Trust-Mindset verstanden und verinnerlicht wird.
- In diesem Gespräch zeigen wir Ihnen die nächsten Schritte für eine mögliche Modernisierung der IT-Sicherheit auf
- Sollten Sie sich für eine Zusammenarbeit mit unserem Team entscheiden, findet im Anschluss eine Analyse der IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens statt
- Auf Basis dieser Analyse konzipieren wir eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene IT-Sicherheits-Roadmap auf Basis des Zero-Trust-Modells
- Unsere Microsoft IT-Security Experten setzen Schritt für Schritt Ihre nachhaltige Sicherheitsarchitektur um
- Da eine moderne Sicherheitsarchitektur von ihrer ständigen Weiterentwicklung lebt, unterstützen wir Sie langfristig als Advisor und zuverlässiger Partner
- Unverbindliches Angebot auch als Managed-Service-Modell möglich
Dafür stehen wir
Quick-Win-Prinzip
Unsere Maxime: agil statt Wasserfall. Wir stützen uns auf Best Practices und stellen Ihnen die für Sie passende Lösung möglichst schnell zum Testen zur Verfügung. So kommen Sie rasch zu ersten Erfolgen.
80/20-Prinzip
So viel Standard wie möglich, so viel Individualität wie nötig. Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Wir erstellen 80% Ihrer Lösung nach bewährten Best Practices und veredeln diese mit 20% Ihrer individuellen Anforderungen.
