Der digitale Wandel ist für viele Mitarbeiter:innen ein Segen. Arbeitskräfte konnten sich nämlich aufgrund der Pandemie wieder auf Wesentliches besinnen lernen. Die Zeit mit Geliebten zu verbringen, anstatt mühsam ins Büro […]
Das Thema Cybersicherheit ist für viele Unternehmen besonders seit der vierten industriellen Revolution eine Kernfrage der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit geworden. Unternehmen pflegen heutzutage nicht nur interne digitale Strukturen, sondern vernetzen sich global. […]
Endlich war es wieder so weit: Vom 12. bis zum 14. Oktober 2022 konnten sich ITler:innen und Entwickler:innen über Neuigkeiten aus dem Hause Microsoft freuen. Die alljährlich stattfindende, globale Veranstaltung „Microsoft Ignite“ […]
2022 ändern sich Lizenz-Bedingungen, Abrechnungsmodelle und Preise von Microsoft grundlegend. Die Änderungen laufen unter dem Schlagwort „New Commerce Experience“ (NCE). Was bedeutet sie für bestehende und zukünftige Microsoft-Lizenzen? Wir klären auf und geben Empfehlungen.
Das Potenzial, Anwendungen mittels Low Code zu erstellen oder anzupassen, ist nahezu endlos. Doch weil das prinzipiell jede und jeder tun kann, gibt es im Vorfeld einiges zu beachten, um Low Code effektiv und konstruktiv nutzen zu können.
Microsoft Azure ist eine Cloud-Plattform mit Hunderten Produkten und Diensten. Die Migration von Daten und Anwendungen dorthin ist ein Schritt in Richtung digitale Transformation. Wir stellen sieben Argumente für eine Migration in die Azure-Cloud vor.
Der Digital Workplace ist eine zentrale, digitale Arbeitsplattform oder Arbeitsumgebung. Es ist der Wissensarbeitsplatz der Zukunft. Wir werfen einen Blick auf vier tragende Säulen dieses Konzepts.
Ab 1. März 2022 wird es zum ersten Mal eine Preiserhöhung für Microsoft 365 für Business-Kunden geben. Microsoft begründet diesen Schritt mit kontinuierlichen Investitionen in neue Features und Funktionen.
Windows 365 ist seit 2. August 2021 offiziell verfügbar. Es ist ein virtueller PC in der Cloud, weshalb Microsoft auch von Cloud-PC spricht. Mitarbeiter:innen können damit von jedem Ort und jedem Gerät auf Unternehmensanwendungen zugreifen.