Podcast

Digitale Rebellen

Podcast für den digitalen Wandel

Digitale Transformation fürs Ohr

Du verzweifelst an verstaubten IT-Technologien in deiner Firma? Schwerfällige Prozesse und langwierige Abläufe sind dir ein Dorn im Auge? Dann gilt es, alte Zöpfe abzuschneiden und Neues zu probieren.

Unser Podcast „Digitale Rebellen“ soll dich ermutigen, bestehende und bewährte Prozesse und Technologien in deinem Unternehmen zu hinterfragen und notwendige Veränderungen voranzutreiben. Du bist unser Hörer, wenn du über die Einführung neuer Technologien und Prozesse entscheidest. Du bist aber auch unser Hörer, wenn du diese Entscheidungen mit deinem Einsatz und deiner Leidenschaft für neue, digitale Lösungen und Prozesse beeinflusst.

Im Podcast „Digitale Rebellen“ thematisieren wir Rahmenbedingungen und kulturelle Fragen der digitalen Transformation. Wir beleuchten Hintergründe, ordnen ein und schauen uns die „Heinzelmännchen“ hinter der digitalen Transformation an: Tools und Technologien, die den digitalen Wandel treiben. Zu Wort kommen unsere Inhouse-Experten, aber auch interessante Gäste, mit denen wir uns über umgesetzte Projekte und Best Practices unterhalten.

Mit diesen Impulsen kannst du zur treibenden Kraft für einen neuen digitalen Standard in deiner Firma werden. Locke als digitaler Rebell Kolleginnen und Kollegen, Partner und Kunden aus der Reserve!

Der digitale Wandel beginnt bei dir! Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören. #digitalerebellen

PS. Alle Podcast-Folgen findest du übrigens auch auf unserem YouTube-Kanal.

Alle Folgen

25. April 2023

#13 – Individuelle Dokumente in Rekordzeit: Wie Automatisierung den Arbeitsalltag erleichtert

In unserer neuesten Podcast-Folge dreht sich alles um die Vorteile der Automatisierung von Dokumentenerstellung und wie dox42 Unternehmen dabei unterstützt. Sie erhalten eine Einführung in dox42, einer Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Dokumente individuell und automatisiert zu generieren. Ihre Unternehmensprozesse […]
14. Dezember 2022

# 12: Werteorientierte Digitalisierung: Wie passen sich Unternehmenswerte durch die digitale Transformation an?

Die Werte von Unternehmen verändern sich durch die digitale Transformation. Aus Arbeitnehmersicht rücken Unternehmenswerte zudem immer stärker in den Vordergrund. Als potentielle:r Bewerber:in achtet man immer mehr darauf, sich persönlich mit seinem Arbeitgeber identifizieren zu können. Als Unternehmer:in kommt man […]
29. September 2022

# 11: Microsoft Zero-Trust-Modell: Wie sich Unternehmen besser vor Cyber-Attacken schützen können

9. September 2022

# 10: Digitale Transformation in der größten humanitären Hilfsorganisation der Welt.

14. Juli 2022

#9: Digitalisierung im Beruf & Alltag: Wo sie bereits gelebt wird und was optimiert werden kann.

Bei der Bunten Nacht der Digitalisierung in Karlsruhe haben wir unsere Besucher:innen vor Ort gefragt, wo sie Digitalisierung aktuell vorfinden - egal ob im Beruf oder im Alltag - und welche Optimierungsmöglichkeiten sie sehen.
6. Juli 2022

#8: Power Apps: Allzweck-Lösung für die Digitalisierung?

Power Apps ist eine Low-Code-Lösung von Microsoft. Mitarbeiter:innen aus Fachabteilungen mit technischem Verständnis und ohne Programmierkenntnisse können relativ einfach maßgeschneiderte Business-Anwendungen selbst erstellen. Ohne Unterstützung der IT. Dadurch lassen sich Ressourcen auf Seiten der IT-Entwicklung einsparen.
20. Oktober 2021

#7: Microsoft 365: 5 Einstellungen für mehr IT-Sicherheit

Unternehmensdaten sind nicht automatisch geschützt, nur weil man Microsoft 365 nutzt. Nötig sind bestimmte essenzielle Einstellungen, die IT-Verantwortliche vornehmen sollten. In dieser Folge stellen wir fünf dieser Einstellungen vor.
13. September 2021

#6: Low Code: Die Zukunft der Softwareentwicklung?

Low Code ist ein Ansatz zur einfachen und kostengünstigen Softwareentwicklung. Umfangreiche Kenntnisse im Programmieren braucht es dafür nicht. Welche Rolle spielt Low Code schon heute? Welche in Zukunft?
24. Juni 2021

#5: Microsoft Teams als Telefonanlage nutzen

Microsoft Teams wollen immer mehr Firmen als Telefonanlage nutzen. Aber was gibt es dabei technisch zu beachten? Muss die Telefonie-Infrastruktur umkrempelt werden? Wir geben die Antworten.