Zu jeder guten Unternehmensstrategie zählt, dass Entscheidungen datengetrieben getroffen werden, um Chancen für Wachstum zu erkennen. Hierbei helfen Tools wie Microsoft Power BI. Die Anwendung ist ein Bestandteil der Power Platform. Das Business Intelligence Tool befähigt Unternehmen Geschäftsdaten zu analysieren und Daten grafisch aufzubereiten. So lassen sich Entscheidungen fundiert und nachvollziehbar treffen.
- Was kann man mit Microsoft Power BI machen?
- Für welche Unternehmen eignet sich Microsoft Power BI?
- Mit welchen Datenquellen lässt sich Power BI verknüpfen?
- Was ist der Vorteil von Power BI?
- Ist Power BI schwierig?
- Was ist der Unterschied zwischen Microsoft Power BI und Microsoft Fabric?
- Was kostet Power BI?
Was kann man mit Microsoft Power BI machen?
Mit Microsoft Power BI können Unternehmen lokale oder cloudbasierte Datenquellen importieren und integrieren. Nach der Datenmodellierung, bei der verschiedene Daten bereinigt, zusammengeführt und in Beziehung gesetzt werden, ist eine Datenvisualisierung möglich, sodass Berichte erstellt werden.
Anhand dieser Berichte sind Analysen auswertbar und Geschäftsentscheidungen können datenbasiert getroffen werden. Statt Daten lediglich zu sammeln, werden diese mit Hilfe von Power BI in Dashboards visualisiert.
Für welche Unternehmen eignet sich Microsoft Power BI?
Anwendungsfälle für den Einsatz von Power BI gibt es für nahezu jedes Unternehmen und fast alle Geschäftsbereiche. Beispiele sind:
Mit welchen Datenquellen lässt sich Power BI verknüpfen?
Einer der größten Vorteile von Power BI ist die Vielzahl an Konnektoren und Schnittstellen zu verschiedenen Quellen, worüber Daten bezogen werden können. Dazu zählen:
Was ist der Vorteil von Power BI?
Mit Power BI arbeiten Entscheidungsträger auf Grundlage von Echtzeitinformationen, die auch für das gesamte Unternehmen geteilt werden können. Weitere Vorteile der Business Intelligence Lösung:
Ist Power BI schwierig?
Als Einsteiger kann es komplex erscheinen, sich mit einem Datenanalysetool zu beschäftigen. Allerdings ist die Benutzeroberfläche von Power BI intuitiv und erinnert an bekannte Anwendungen wie beispielsweise Excel.
Als Teil der Power Platform basiert auch Power BI auf Low-Code. Das bedeutet, dass für die Anwendung nur wenig oder keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Das Analysetool eignet sich damit für erfahrene Datenanalysten aber auch für Neulinge.
Tipp: Obwohl Power BI leicht verständlich bedienbar ist, kann es sich lohnen eine Schulung zu buchen, um optimale Einstellungen vorzunehmen, sodass die Datenanalyse erfolgreich gelingt. In einem kostenfreien Beratungsgespräch können wir gemeinsam herausfinden, wie wir Sie beim Einsatz der Lösung unterstützen können.
Was ist der Unterschied zwischen Microsoft Power BI und Microsoft Fabric?
Microsoft bietet unterschiedliche Lösungen zur besseren Auswertung und Analyse von Daten. Wer auf der Suche nach solchen Tools ist, stößt auf Microsoft Power BI und Microsoft Fabric. Beide Lösungen können in Kombination miteinander dabei unterstützen, dass Unternehmen keine Datensilos mehr nutzen, sondern stattdessen die Daten zusammenführen und erfolgreich analysieren. Grundlegend verfolgen Microsoft Power BI und Microsoft Fabric einen anderen Schwerpunkt.
Bei Microsoft Power BI liegt der Fokus auf Datenvisualisierung und Berichterstattung. Im Vergleich dazu ist Microsoft Fabric eine umfassende Datenmanagement- und Analyseplattform. Hier kann der gesamte Datenlebenszyklus abgebildet werden.
Was kostet Power BI?
Microsoft Power BI bietet verschiedene Pakete, Microsoft nennt auf ihrer Seite folgende Pakete:
Sie sind sich unsicher, welches Paket für Ihr Unternehmen die richtige Entscheidung ist. Sprechen Sie mit uns, wir unterstützen Sie dabei die korrekte Lizenz für Ihre Anforderungen auszuwählen. Kontaktieren Sie uns gerne!