schließen
Zum Inhalt springen
busitec Logo
  • Leistungen
          • DIGITALISIERUNG
          • Prozessautomatisierung
          • Anwendungsentwicklung
          • Data Driven Company
          • Modern Workplace
          • KI für Unternehmen
          • Security
          • BUSINESS LÖSUNGEN
          • Sales und Marketing – CRM
          • Kundenservice und Field Service
          • HR und Employee Experience
          • Lieferanten- und Vertragsmanagement
          • Belegmanagement
          • Energie- und Versorgungsunternehmen
          • SERVICES
          • Digitale Strategie entwickeln
          • Digitale Reifegradmessung
          • Digitale Werkbank
          • IT-Workshops
        • B.SOLUTIONS

          • Managed Microsoft 365
          • Backup as a Service
          • Meeting Manager
          • Microsoft Teams Telefonie Connector
  • Technologien
        • BUSINESS APPS

          • Microsoft Power Platform – Individual
          • Microsoft Dynamics 365 – CRM
          • Microsoft Fabric – Data Driven
          • ELO ECM Suite – DMS/ECM
        • TOOLS

          • dox42
          • skybow
        • PRODUCTIVITY

          • Microsoft 365
          • Microsoft 365 Copilot
          • Microsoft Azure
        • INTEGRATION

          • ELO Connector für Microsoft
          • Skribble Sign Connector für Microsoft
  • Referenzen
  • Über busitec
    • Unternehmensprofil
    • Partner
    • Team
    • Karriere bei busitec
    • Standorte
    • 25 Jahre busitec
  • Aktuelles
    • Blog und News
    • Newsletter
    • Podcast
    • Events und Workshops
    • Mediathek
  • Kundenportal

Suche öffnen

Termin vereinbaren
Termin vereinbaren
busitec Logo

Suche öffnen

  • Leistungen
    • Digitalisierung
      • Prozessautomatisierung
      • Anwendungsentwicklung
      • Data Driven Company
      • Modern Workplace
      • KI für Unternehmen
      • Security
    • Business Lösungen
      • Sales und Marketing – CRM
      • Kundenservice und Field Service
      • HR und Employee Experience
      • Lieferanten- und Vertragsmanagement
      • Belegmanagement
      • Energie- und Versorgungsunternehmen
    • Services
      • Digitale Strategie entwickeln
      • Digitale Reifegradmessung
      • Digitale Werkbank
      • IT-Workshops
    • b.solutions
      • Managed Microsoft 365
      • Backup as a Service
      • Meeting Manager
      • Microsoft Teams Telefonie Connector
  • Technologien
    • Business Apps
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft Dynamics 365 – CRM
      • Microsoft Fabric
      • ELO ECM Suite
    • Tools
      • dox42
      • skybow
    • Productivity
      • Microsoft 365
      • Microsoft 365 Copilot
      • Microsoft Azure
    • Integration
      • ELO Connector für Microsoft
  • Referenzen
  • Über busitec
    • Unternehmensprofil
    • Partner
    • Team
    • Karriere bei busitec
    • Standorte
    • 25 Jahre busitec
  • Aktuelles
    • Blog und News
    • Newsletter
    • Podcast
    • Events und Workshops
    • Mediathek
  • Kundenportal
  • Suchen
  • Termin vereinbaren

Was ist Microsoft Power BI? 

Beitragsbild zum Thema Power BI

Blog Home / Business-Lösungen / Was ist Microsoft Power BI? 

Zu jeder guten Unternehmensstrategie zählt, dass Entscheidungen datengetrieben getroffen werden, um Chancen für Wachstum zu erkennen. Hierbei helfen Tools wie Microsoft Power BI. Die Anwendung ist ein Bestandteil der Power Platform. Das Business Intelligence Tool befähigt Unternehmen Geschäftsdaten zu analysieren und Daten grafisch aufzubereiten. So lassen sich Entscheidungen fundiert und nachvollziehbar treffen. 

Das erwartet Sie hier
  • Was kann man mit Microsoft Power BI machen? 
  • Für welche Unternehmen eignet sich Microsoft Power BI? 
  • Mit welchen Datenquellen lässt sich Power BI verknüpfen? 
  • Was ist der Vorteil von Power BI? 
  • Ist Power BI schwierig?  
  • Was ist der Unterschied zwischen Microsoft Power BI und Microsoft Fabric? 
  • Was kostet Power BI? 

Was kann man mit Microsoft Power BI machen? 

Mit Microsoft Power BI können Unternehmen lokale oder cloudbasierte Datenquellen importieren und integrieren. Nach der Datenmodellierung, bei der verschiedene Daten bereinigt, zusammengeführt und in Beziehung gesetzt werden, ist eine Datenvisualisierung möglich, sodass Berichte erstellt werden.  

Anhand dieser Berichte sind Analysen auswertbar und Geschäftsentscheidungen können datenbasiert getroffen werden. Statt Daten lediglich zu sammeln, werden diese mit Hilfe von Power BI in Dashboards visualisiert.  

Für welche Unternehmen eignet sich Microsoft Power BI? 

Anwendungsfälle für den Einsatz von Power BI gibt es für nahezu jedes Unternehmen und fast alle Geschäftsbereiche. Beispiele sind:  

Personalwesen: Auswertung von Kundenzufriedenheit oder Fluktuationsrate 
Vertrieb & Marketing: Analyse für Leads, Conversion Rates, Kampagnen-ROI 
Gesundheitssektor: Planung von Ressourcen, Aufarbeitung von Patientendaten 
Logistikbereich: Kontrolle von Lagerbeständen, Prüfung von Lieferzeiten, Registrierung von Engpässen 
Finanzabteilung: Überwachung des Budgets, Analyse von Gewinn- und Verlustrechnungen 
Produktion & Fertigung: Monitoring von Produktionsleistungen 

Mit welchen Datenquellen lässt sich Power BI verknüpfen? 

Einer der größten Vorteile von Power BI ist die Vielzahl an Konnektoren und Schnittstellen zu verschiedenen Quellen, worüber Daten bezogen werden können. Dazu zählen:  

Microsoft Komponenten: Microsoft Dataverse, Exchange, Power App 
Online-Dienste & ERP-Systeme: SharePoint, Dynamics 365, SAP HANA, Salesforce, Google Analytics, NetSuit, Sage ERP, Odoo 
Clouddienste: SQL-Server, Oracle Database, MySQL, PostgreSQL 
Datenbasierte Quellen: Excel-, CSV-, Textdateien 

Was ist der Vorteil von Power BI? 

Mit Power BI arbeiten Entscheidungsträger auf Grundlage von Echtzeitinformationen, die auch für das gesamte Unternehmen geteilt werden können. Weitere Vorteile der Business Intelligence Lösung: 

Teil des Microsoft Ökosystem: Power BI lässt sich nahtlos mit anderen Microsoft-Produkten verbinden 
Echtzeit-Daten: Analysen werden nicht anhand von statischen Zahlen, sondern mit Echtzeit-Daten durchgeführt, so lassen sich tagesaktuelle Daten in Entscheidungen einbeziehen 
Optimierte Zusammenarbeit: Berichte und Dashboards können einfach mit Teams geteilt werden 
Ortsunabhängiger Zugriff: Da Power BI Cloud-basiert funktioniert, sind Daten von überall aus abrufbar – auch von unterschiedlichen Geräten 
Skalierbarkeit: Die Anwendung ist für kleine sowie für große Unternehmen sinnvoll und anpassbar, Microsoft bietet hier verschiedene Preismodelle an 
Grafik Wissen

Der Einsatz von Power BI lohnt sich!

In der von Forrester Consulting durchgeführten Studie The Total Economic ImpactTM aus dem Jahr 2023 wurden Erfolge durch Power BI in Kombination mit Microsoft 365 nachvollzogen.

Dabei wurde beispielsweise eine gesteigerte Produktivität festgestellt und ein Return on Investment (ROI) von 321 % innerhalb drei Jahren. Dadurch ergab sich zudem eine Amortisation von unter 6 Monaten.  

Ist Power BI schwierig?  

Als Einsteiger kann es komplex erscheinen, sich mit einem Datenanalysetool zu beschäftigen. Allerdings ist die Benutzeroberfläche von Power BI intuitiv und erinnert an bekannte Anwendungen wie beispielsweise Excel. 

Als Teil der Power Platform basiert auch Power BI auf Low-Code. Das bedeutet, dass für die Anwendung nur wenig oder keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Das Analysetool eignet sich damit für erfahrene Datenanalysten aber auch für Neulinge. 

Screenshot: Power BI Benutzeroberfläche



Tipp: Obwohl Power BI leicht verständlich bedienbar ist, kann es sich lohnen eine Schulung zu buchen, um optimale Einstellungen vorzunehmen, sodass die Datenanalyse erfolgreich gelingt. In einem kostenfreien Beratungsgespräch können wir gemeinsam herausfinden, wie wir Sie beim Einsatz der Lösung unterstützen können.  

Was ist der Unterschied zwischen Microsoft Power BI und Microsoft Fabric? 

Microsoft bietet unterschiedliche Lösungen zur besseren Auswertung und Analyse von Daten. Wer auf der Suche nach solchen Tools ist, stößt auf Microsoft Power BI und Microsoft Fabric. Beide Lösungen können in Kombination miteinander dabei unterstützen, dass Unternehmen keine Datensilos mehr nutzen, sondern stattdessen die Daten zusammenführen und erfolgreich analysieren. Grundlegend verfolgen Microsoft Power BI und Microsoft Fabric einen anderen Schwerpunkt. 

Bei Microsoft Power BI liegt der Fokus auf Datenvisualisierung und Berichterstattung. Im Vergleich dazu ist Microsoft Fabric eine umfassende Datenmanagement- und Analyseplattform. Hier kann der gesamte Datenlebenszyklus abgebildet werden.  

Was kostet Power BI? 

Microsoft Power BI bietet verschiedene Pakete, Microsoft nennt auf ihrer Seite folgende Pakete:  

Kostenfrei: Optionen zum Testen, Erstellen von Berichten und Visualisierung von Daten 
Power BI Pro: In Microsoft 365 E5 und Office 365 E5 enthalten, Veröffentlichen und Freigeben von Power BI-Berichten, 13,10 Euro pro Benutzer und Monat bei jährlicher Abrechnung (Stand: 06/2025) 
Power BI Premium-Einzelbenutzerlizenz: Alle Funktionen von Power BI Pro, Zugriff auf größere Modelle, häufigere Aktualisierungen, 22,50 Euro pro Benutzer und Monat bei jährlicher Abrechnung (Stand: 06/2025) 
Power BI Embedded: Erstellen von kundenorientierten Berichten, Dashboards und Analysen in eigener Anwendung, individueller Preis 

Sie sind sich unsicher, welches Paket für Ihr Unternehmen die richtige Entscheidung ist. Sprechen Sie mit uns, wir unterstützen Sie dabei die korrekte Lizenz für Ihre Anforderungen auszuwählen. Kontaktieren Sie uns gerne!  

Ihr Unternehmen ist auf der Suche nach Lösungen wie Power BI?

Wir begleiten Sie dabei, zu einer Data Driven Company zu werden!

Wir versetzen Sie in die Lage Daten nicht nur zu sammeln, sondern diese zuverlässig auch auswerten zu können, sodass Unternehmensziele effizient auswertbar sind und Sie einen klaren strategischen Wettbewerbsvorteil gewinnen. 

Jetzt zur Data Driven Company werden!

Melanie B.

In Blog-Beiträgen informiere ich über Neuigkeiten aus der Welt rund um das Microsoft Produktportfolio, erkläre verständlich ECM-Lösungen und schildere erfolgreiche Anwendungsbeispiele aus unseren eigenen Erfahrungen.

Zurück

Skribble und busitec bringen rechtssichere E-Signaturen in die Microsoft-Welt

Weiter

Mit Low-Code IT-Abteilungen entlasten

busitec logo weiss
Digitale Technologien & Trends

Zum busitec-Blog
Immer up to date sein

Newsletter abonnieren
KONTAKT

+49 251 13 33 5 - 0
info@busitec.de
Microsoft solution partner
  • Home
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 busitec GmbH

b.Buddy ✕
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}