schließen
Zum Inhalt springen
busitec Logo
  • Leistungen
          • DIGITALISIERUNG
          • Prozessautomatisierung
          • Anwendungsentwicklung
          • Data Driven Company
          • Modern Workplace
          • KI für Unternehmen
          • Security
          • BUSINESS LÖSUNGEN
          • Sales und Marketing – CRM
          • Kundenservice und Field Service
          • HR und Employee Experience
          • Lieferanten- und Vertragsmanagement
          • Belegmanagement
          • Energie- und Versorgungsunternehmen
          • SERVICES
          • Digitale Strategie entwickeln
          • Digitale Reifegradmessung
          • Digitale Werkbank
          • IT-Workshops
        • B.SOLUTIONS

          • Managed Microsoft 365
          • Backup as a Service
          • Meeting Manager
          • Microsoft Teams Telefonie Connector
  • Technologien
        • BUSINESS APPS

          • Microsoft Power Platform – Individual
          • Microsoft Dynamics 365 – CRM
          • Microsoft Fabric – Data Driven
          • ELO ECM Suite – DMS/ECM
        • TOOLS

          • dox42
          • skybow
        • PRODUCTIVITY

          • Microsoft 365
          • Microsoft 365 Copilot
          • Microsoft Azure
        • INTEGRATION

          • ELO Connector für Microsoft
          • Skribble Sign Connector für Microsoft
  • Referenzen
  • Über busitec
    • Unternehmensprofil
    • Partner
    • Team
    • Karriere bei busitec
    • Standorte
    • 25 Jahre busitec
  • Aktuelles
    • Blog und News
    • Newsletter
    • Podcast
    • Events und Workshops
    • Mediathek
  • Kundenportal

Suche öffnen

Termin vereinbaren
Termin vereinbaren
busitec Logo

Suche öffnen

  • Leistungen
    • Digitalisierung
      • Prozessautomatisierung
      • Anwendungsentwicklung
      • Data Driven Company
      • Modern Workplace
      • KI für Unternehmen
      • Security
    • Business Lösungen
      • Sales und Marketing – CRM
      • Kundenservice und Field Service
      • HR und Employee Experience
      • Lieferanten- und Vertragsmanagement
      • Belegmanagement
      • Energie- und Versorgungsunternehmen
    • Services
      • Digitale Strategie entwickeln
      • Digitale Reifegradmessung
      • Digitale Werkbank
      • IT-Workshops
    • b.solutions
      • Managed Microsoft 365
      • Backup as a Service
      • Meeting Manager
      • Microsoft Teams Telefonie Connector
  • Technologien
    • Business Apps
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft Dynamics 365 – CRM
      • Microsoft Fabric
      • ELO ECM Suite
    • Tools
      • dox42
      • skybow
    • Productivity
      • Microsoft 365
      • Microsoft 365 Copilot
      • Microsoft Azure
    • Integration
      • ELO Connector für Microsoft
  • Referenzen
  • Über busitec
    • Unternehmensprofil
    • Partner
    • Team
    • Karriere bei busitec
    • Standorte
    • 25 Jahre busitec
  • Aktuelles
    • Blog und News
    • Newsletter
    • Podcast
    • Events und Workshops
    • Mediathek
  • Kundenportal
  • Suchen
  • Termin vereinbaren

Was ist Microsoft Copilot Studio? 

Blogbeitrag Titelbild Microsoft Copilot Studio

Blog Home / Business-Lösungen / Was ist Microsoft Copilot Studio? 

Die Künstliche Intelligenz (KI) Anwendung aus dem Hause Microsoft ist als Copilot bekannt. Doch Copilot ist nicht gleich Copilot, denn es gibt unterschiedliche Anwendungen und Einsatzbereiche der KI. Beispielsweise hilft der KI-Assistent Copilot für 365 als Erweiterung in Word, PowerPoint, Excel und Co. beim Erstellen von Inhalten.  

Im Zusammenhang mit der Power Platform ist Copilot Studio ein grafisches Low-Code-Tool innerhalb der Plattform. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns daher näher mit Microsoft Copilot Studio beschäftigen und klären, wie Interessierte damit ihren Arbeitsalltag optimieren. 

Das erwartet Sie hier
  • Was kann mit Copilot Studio gemacht werden? 
  • Was ist der Unterschied zwischen Power Virtual Agents und Copilot Studio?
  • Was sind die verschiedenen Copilot-Anwendungen von Microsoft?
  • Ist Copilot ein KI-Agent? 

Was kann mit Copilot Studio gemacht werden? 

Copilot Studio bietet Nutzern die Möglichkeit, KI-basierte Chatbots und Agenten zu entwickeln, die in diversen Anwendungen und Plattformen wie Microsoft 365, Teams und weiteren Unternehmenslösungen integriert werden können. Dabei kommt natürliche Sprache zum Einsatz und es lässt sich eine grafische Oberfläche erstellen. Microsoft Copilot Studio basiert wie alle Bestandteile der Microsoft Power Platform auf Low-Code und ist deshalb auch für Personen geeignet, die keine oder nur wenig Programmier-Kenntnisse besitzen. 

In Copilot Studio Chats definieren und Einstellungen für Verläufe vorgeben

So sind auch Nicht-Entwickler in der Lage Chat-Bots zu erstellen, zu testen und zu veröffentlichen. Dabei sind Anforderungen erfüllbar, die für interne oder externe Zwecke relevant sind. Häufig gestellte Fragen in Teams oder von Kunden werden durch den Chat-Bot in kürzester Zeit schnell und korrekt beantwortet.  

Microsoft Copilot Studio befähigt Unternehmen interne Prozesse zu beschleunigen und die Interaktion mit Kunden zu optimieren. Die Kombination mit anderen Power Platform Komponenten ist ebenfalls möglich. Das gilt beispielsweise für Power Apps oder Power Automate. Außerdem ist die KI-Integration mit anderen Microsoft-Diensten ein weiterer Vorteil. Dazu zählen Microsoft 365, Azure und Dynamics 365.  

Was ist der Unterschied zwischen Power Virtual Agents und Copilot Studio?

Es gibt keinen Unterschied. Copilot Studio ist der neue Name von Power Virtual Agents. Microsoft hat sich zu einer Umbenennung entschieden, da nach der Veröffentlichung von Power Virtual Agents 2019 die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und die Anforderungen an Chat-Bots derart vorangeschritten sind, dass mit der späteren Einführung von Copilot ein KI-Angebot geschaffen wurde, das nun einheitlich genutzt werden soll – auch im Namen.  

Es ist daher eine strategische Entscheidung Microsoft Power Virtual Agents einen neuen Namen zu geben. Funktional profitieren Anwender:innen weiterhin davon eigene Chat-Bots zu erstellen und Automationen zu definieren. 

Was sind die verschiedenen Copilot-Anwendungen von Microsoft?

Wir haben bereits gezeigt, dass Copilot nicht gleich Copilot ist, sondern Microsoft hier unterschiedliche Anwendungen anbietet. Daher geben wir an dieser Stelle einen kleinen Überblick zur Unterscheidung der KI-Lösungen rund um das Copilot-Produktportfolio: 

Microsoft Copilot Studio: Wie in diesem Blog-Beitrag gezeigt, ist mit Copilot Studio die Erstellung und Integration eines virtuellen KI-Bots möglich. Microsoft Copilot Studio ist Teil der Microsoft Power Platform. 
Copilot für Microsoft 365: Diese Variante haben wir in diesem Blog-Beitrag ebenfalls skizziert. Die Integration von Copilot in Word, PowerPoint und Co. hilft Nutzern dabei effizienter mit Microsoft 365 Anwendungen zu arbeiten. Copilot kann auf andere Inhalte zugreifen und daher die Produktivität steigern und auch fundierte Antworten geben. 
Microsoft Copilot: In Visual Studio Code gibt es eine Copilot-Integration, die Entwicklern bei der Code-Erstellung und -Optimierung unterstützt. 
GitHub Copilot: Hierbei handelt es sich um eine Copilot-Integration in GitHub, die ebenfalls Entwickler bei der Programmierung unterstützt. Außerdem wird Code in unterschiedlichen Code-Editoren vervollständigt.  

Ist Copilot ein KI-Agent? 

KI-Agenten sind spezialisierte KI-Werkzeuge, um bestimmte Prozesse zu bewältigen oder geschäftliche Herausforderungen zu lösen. Also ist Copilot auch ein KI-Agent, da er unterstützt und Aufgaben übernehmen kann. Jedoch lassen sich mit Copilot Studio KI-Agenten mit einem höheren Autonomiegrad erstellen. Diese können beispielsweise Bedürfnisse voraussehen, eigenständig Entscheidungen treffen und mehrere aufeinanderfolgende Aktionen durchführen, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist.

Chatbot in Copilot Studio Berechtigungen geben, auf Informationen zuzugreifen



Alle Copilot-Varianten eint, dass die Arbeit mit Tools durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz einfacher, effizienter und besser wird. Besonders redundante und leichte Aufgaben können an KI-Automationen abgegeben werden. Mit Berührungspunkten zum Thema Prozessautomatisierung lassen sich aber auch komplexe Abläufe umsetzen. 

Im Microsoft Ökosystem ist Copilot immer mehr integriert, sodass deutlich wird, wie Unternehmen in Zukunft ihren Arbeitsalltag gestalten können. Denn der wird immer mehr durch kluge KI-Unterstützung ausgezeichnet. Copilot kann als KI-Assistent, aber auch KI-Agent fungieren. Tätigkeiten können durch Nutzende vordefiniert werden und es kommen auch Large Language Models (LLM) zum Einsatz, indem große Sprachmodelle genutzt werden. 

Power Platform Logo

Erfahren Sie mehr über Copilot & die Power Platform

Wir beraten Sie gerne zur Power Platform und wie Copilot Studio speziell Ihren Anforderungen gerecht werden kann, um Chat-Bots bei der Kommunikation mit Mitarbeitenden und Kunden einzusetzen.

Infos zur Power Platform erhalten
Melanie B.

In Blog-Beiträgen informiere ich über Neuigkeiten aus der Welt rund um das Microsoft Produktportfolio, erkläre verständlich ECM-Lösungen und schildere erfolgreiche Anwendungsbeispiele aus unseren eigenen Erfahrungen.

Zurück

Benutzer fälschlicherweise als „Hohes Risiko“ eingestuft 

Weiter

Skribble und busitec bringen rechtssichere E-Signaturen in die Microsoft-Welt

busitec logo weiss
Digitale Technologien & Trends

Zum busitec-Blog
Immer up to date sein

Newsletter abonnieren
KONTAKT

+49 251 13 33 5 - 0
info@busitec.de
Microsoft solution partner
  • Home
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 busitec GmbH

b.Buddy ✕
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}