Bei der Full-Code-Entwicklung wird bei der Erstellung von Anwendungen auf traditionelle Codierung gesetzt. Dies erfordert das Fachwissen von Softwareentwickler:innen und beansprucht mehr Zeit und Ressourcen als wenn No-Code oder Low-Code zum Einsatz kommt.
Zudem kann die Erstellung und Wartung von Full-Code-Anwendungen komplex sein. Ein großer Vorteil ist jedoch, dass sich einzigartige, robuste und facettenreiche Anwendungen erstellen lassen, die individuell und fortgeschrittenen Geschäftsanwendungen entsprechen.
Wir zeigen Ihnen in diesem Blog-Beitrag, was Full-Code genau ist, welche Unterschiede es gibt und wie wir bei Projekten mit Full-Code unterstützen!
Was ist das Gegenteil von Full-Code?
Das Gegenteil von Full-Code ist Low-Code. Bei No-Code findet keine klassische Anwendungsentwicklung mit Code statt, sondern Softwarelösungen können über visuelle Vorlagen und Drag and Drop auch von Laien einfach erstellt werden. Ähnlich simpel gehalten ist Low-Code, hier kann jedoch in Anteilen Code-Entwicklung nötig sein.
Mit No- oder Low-Code-Lösungen lassen sich ebenfalls individuelle Anwendungen erstellen. Allerdings sind die Möglichkeiten im Vergleich zur Umsetzung mit Full-Code häufig begrenzter und können limitiert sein.
Was sind die Vorteile von Full-Code?
Full-Code ermöglicht auch komplexe Integrationen, was besonders für Unternehmen mit wichtigen Legacy-Systemen relevant ist.
Ob neue Geschäftsmodelle, -prozesse oder digitale Transformation – unsere kreativen Köpfe und Full Stack Entwickler:innen begleiten Sie mit modernsten Technologien und Methoden der Softwareentwicklung von der Idee bis zum Betrieb der fertigen Lösung.
Die Vorteile von Full-Code mit Microsoft .NET
Mit diesen Leistungen realisieren wir Ihr Full-Code-Projekt
Darum ist busitec Ihr richtiger Ansprechpartner
Wenn es um Individualentwicklung geht, die mit Full-Code umgesetzt wird, können Sie auf unsere Erfahrungswerte aus über 25 Jahren vertrauen. Wir besitzen beispielsweise ein breites technisches Wissen über .NET, .NET Frameworks, .NET Core, PowerShell und Datenbanken (SQL). Außerdem haben wir eine umfangreiche Fachkenntnis zum Thema Cloud mit Fokus auf Microsoft Azure.
Unser Techstack ist vielfältig: HTML, CSS, C#, JaveScript/TypeScript, React, Bootstrap CSS, Fluent UI.
Als zertifizierter Microsoft Solutions Partner ist unser Wissen zu Lösungen wie Power Apps, Power BI sowie SharePoint und Microsoft 365 offiziell ausgezeichnet.
Mit uns erhalten Sie die Unterstützung, die Sie für Ihr Full-Code-Projekt benötigen. Gleichzeitig entlasten wir Ihre interne IT-Abteilung.