#2: Was ein Digital Mindset ausmacht

Digitale Rebellen Logo neues Design

Bevor wir mit dem Digital Mindset und dem, was wir darunter verstehen, starten, wollen wir erzählen, wie wir eigentlich auf den Titel unseres Podcasts gekommen sind. Dafür fragten wir uns:

– Wer sind wir und für was stehen wir?
– Welche inhaltliche Klammer soll der Podcast haben?
– Wie möchten wir auch „draußen“ wahrgenommen werden?

Irgendwann kam uns der Gedanke: Wenn wir bei unseren Kunden neue Technologien einführen und so bei der Digitalisierung und digitalen Transformation unterstützen, ermutigen wir diese ja auch immer, eine Veränderung zu wagen. Altes und mitunter auch Bewährtes loszulassen und sich für Neues zu öffnen.

Je mehr wir uns über die damit verbundenen Haltungen und Einstellungen unterhielten, desto stärker konkretisierte sich ein Bild in unseren Köpfen: Der „digitale Rebell“ entstand. Ein Rebell – und natürlich auch eine Rebellin – im positiven Sinn, der/die den Mut hat, Dinge zu hinterfragen, auch offensichtlich Funktionierendes, und der/die den Willen zur Veränderung hat. Aus diesen zugeschriebenen Eigenschaften entstand der Titel unseres Podcasts.

In dieser Folge besprechen Sebastian, Cloud Solution Architect und Consultant für Microsoft Azure bei busitec, und David aus dem Marketing die persönlichen Einstellungen und Denkweisen, die digitale Rebellen nach unserer Vorstellung auszeichnen. Kurz zusammengefasst geht es dabei um ein Digital Mindset. Wir meinen, dass ein Digital Mindset wesentlich ist für eine erfolgreiche Digitalisierung und für den größten technologischen Umbruch seit der Industriellen Revolution – die digitale Transformation.

Ein Digital Mindset bedeutet zum Beispiel, Veränderungen, die auch mit der Einführung neuer Technologien und Tools einhergehen, grundsätzlich in einer bejahenden Haltung zu begegnen. Widerstand ist – zumindest in den allermeisten Fällen – sowieso zwecklos. Was nicht heißt, sich mit unliebsamen Dingen trotzig zu arrangieren. Es geht darum, eine möglichst offene Einstellung gegenüber Neuem zu entwickeln.

Neugier ist ein weiteres wichtiges und förderliches Persönlichkeitsmerkmal. Sie bedeutet nicht nur ein Offensein für neue Technologien und deren Möglichkeiten und Chancen, sondern auch die Lust, Neues auszuprobieren. Immer verbunden mit der Option des Scheiterns.

Auch das ist ein Thema dieser Folge: Wie geht ein Unternehmen, das „digital minded“ ist, am besten mit Fehlern und Scheitern um? Aber jetzt erstmal reingehört!

Sie hören

David Wolf

Content Manager,
busitec GmbH

Sebastian Fitz

Consultant für Microsoft Azure,
busitec GmbH

Sie wollen keine weitere Episode unseres Digitale Rebellen Podcasts verpassen? Dann folgen Sie uns gerne auf den gängigen Portalen:

Nach oben scrollen