schließen
Zum Inhalt springen
busitec Logo
  • Leistungen
          • DIGITALISIERUNG
          • Prozessautomatisierung
          • Anwendungsentwicklung
          • Data Driven Company
          • Modern Workplace
          • KI für Unternehmen
          • Security
          • BUSINESS LÖSUNGEN
          • Sales und Marketing – CRM
          • Kundenservice und Field Service
          • HR und Employee Experience
          • Lieferanten- und Vertragsmanagement
          • Belegmanagement
          • Energie- und Versorgungsunternehmen
          • SERVICES
          • Digitale Strategie entwickeln
          • Digitale Reifegradmessung
          • Digitale Werkbank
          • IT-Workshops
        • B.SOLUTIONS

          • Managed Microsoft 365
          • Backup as a Service
          • Meeting Manager
          • Microsoft Teams Telefonie Connector
  • Technologien
        • BUSINESS APPS

          • Microsoft Power Platform – Individual
          • Microsoft Dynamics 365 – CRM
          • Microsoft Fabric – Data Driven
          • ELO ECM Suite – DMS/ECM
        • TOOLS

          • dox42
          • skybow
        • PRODUCTIVITY

          • Microsoft 365
          • Microsoft 365 Copilot
          • Microsoft Azure
        • INTEGRATION

          • ELO Connector für Microsoft
          • Skribble Sign Connector für Microsoft
  • Referenzen
  • Über busitec
    • Unternehmensprofil
    • Partner
    • Team
    • Karriere bei busitec
    • Standorte
    • 25 Jahre busitec
  • Aktuelles
    • Blog und News
    • Newsletter
    • Podcast
    • Events und Workshops
    • Mediathek
  • Kundenportal

Suche öffnen

Termin vereinbaren
Termin vereinbaren
busitec Logo

Suche öffnen

  • Leistungen
    • Digitalisierung
      • Prozessautomatisierung
      • Anwendungsentwicklung
      • Data Driven Company
      • Modern Workplace
      • KI für Unternehmen
      • Security
    • Business Lösungen
      • Sales und Marketing – CRM
      • Kundenservice und Field Service
      • HR und Employee Experience
      • Lieferanten- und Vertragsmanagement
      • Belegmanagement
      • Energie- und Versorgungsunternehmen
    • Services
      • Digitale Strategie entwickeln
      • Digitale Reifegradmessung
      • Digitale Werkbank
      • IT-Workshops
    • b.solutions
      • Managed Microsoft 365
      • Backup as a Service
      • Meeting Manager
      • Microsoft Teams Telefonie Connector
  • Technologien
    • Business Apps
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft Dynamics 365 – CRM
      • Microsoft Fabric
      • ELO ECM Suite
    • Tools
      • dox42
      • skybow
    • Productivity
      • Microsoft 365
      • Microsoft 365 Copilot
      • Microsoft Azure
    • Integration
      • ELO Connector für Microsoft
  • Referenzen
  • Über busitec
    • Unternehmensprofil
    • Partner
    • Team
    • Karriere bei busitec
    • Standorte
    • 25 Jahre busitec
  • Aktuelles
    • Blog und News
    • Newsletter
    • Podcast
    • Events und Workshops
    • Mediathek
  • Kundenportal
  • Suchen
  • Termin vereinbaren

7 Argumente für die Migration zu Microsoft Azure

Gründe für Migration nach Microsoft Azure

Blog Home / Digitaler Arbeitsplatz / 7 Argumente für die Migration zu Microsoft Azure

Microsoft Azure ist eine Cloud-Plattform mit Hunderten Produkten und Diensten. Die Migration von Daten und Anwendungen dorthin ist ein Schritt in Richtung digitale Transformation. Wir stellen sieben Argumente für eine Migration in die Azure-Cloud vor.Cloud Computing ist zu einem mächtigen und komplexen Ökosystem unterschiedlichster Technologien, Produkte und Dienstleistungen geworden. Ein Platzhirsch unter den Cloud-Plattformen ist Microsoft Azure. Wir wollen Unternehmen in ihrer Entscheidung für eine Migration ihrer Daten und Anwendungen auf diese Cloud-Plattform unterstützen. Dafür dienen die folgenden Argumente.
Das erwartet Sie hier

  • Geringe Investitionskosten und Kosteneffizienz
  • Regionale Dienste für die Datenspeicherung
  • Komfortables Skalieren
  • Erhöhte IT-Sicherheit
  • Automatisches Aktualisieren
  • Zugriff von überall
  • Einfache Remote-Arbeit

Geringe Investitionskosten und Kosteneffizienz

Beim Cloud Computing fallen keine Investitionen für den Kauf von Hardware und Software oder die Einrichtung und den Betrieb lokaler Rechenzentren an. Ausgewählte oder alle Ressourcen lassen sich nach Microsoft Azure verschieben. Unternehmen zahlen nur für die Leistungen, die sie tatsächlich nutzen (Pay per Use).

Regionale Dienste für die Datenspeicherung

Microsoft unterscheidet zwischen regionalen und nicht-regionalen Diensten. Bei den regionalen Diensten können Kunden angeben, in welcher Azure-Region der Dienst bereitgestellt werden soll und damit auch, wo die Daten gespeichert werden sollen. Jedoch wird nicht jeder „regionale“ Azure-Dienst auch über jedes Rechenzentrum bereitgestellt.Microsoft bietet bestimmte Cloud-Services auch über zwei deutsche Azure-Rechenzentren an. Dazu gehören verschiedene IaaS- und PaaS-Angebote wie virtuelle Maschinen, Networking-Dienste, Datenbanken, Storage oder Analytics-Dienste. In der Region Deutschland werden – wie in allen Azure-Regionen – die geltenden Bestimmungen für Datenresidenz, Datenhoheit, Compliance und Ausfallsicherheit erfüllt. Welche Azure-Produkte in welchen Regionen verfügbar sind, zeigt diese Übersicht.

Komfortables Skalieren

Ein weiterer Punkt, der für eine Migration von Daten und Anwendungen nach Microsoft Azure spricht: Je nach individuellen Anforderungen lassen sich die in der Cloud-Plattform genutzten Leistungen und Services beliebig skalieren. Sie können also erhöht oder verringert werden.

Erhöhte IT-Sicherheit

Microsoft stellt in seinen Azure-Rechenzentren Sicherheitsfeatures global zur Verfügung. Unternehmen profitieren unter anderem von folgenden Sicherheitsverfahren:- Netzwerksicherung über Zero-Trust-Prinzip- Identitätsverwaltung und Zugriffssteuerung über Azure Active Directory (AAD)- Schutz von Daten, Dokumenten und E-Mails über Azure Information Protection- Einheitliche Funktionen zur Sicherheitsverwaltung und erweiterter Schutz vor Bedrohungen mittels Azure Security Center

Automatisches Aktualisieren

Eine Migration nach Microsoft Azure bietet den Vorteil, dass die in der Cloud liegenden Anwendungen automatisch aktualisiert werden. Unternehmen brauchen sich um das aufwändige Aufspielen umfangreicher Updates also nicht mehr selbst zu kümmern. Sie definieren lediglich Intervalle für die Wartung, den Zeitpunkt und Umfang der Updates. Ein Monitoring und entsprechende Alerts warnen automatisch, wenn es bei den Updates zu Fehlern kommt.Das Update-Management kann für virtuelle Maschinen in der Cloud und auch On-Premises genutzt werden. Dies ermöglicht eine einheitliche Lösung für alle Ressourcen und weniger Aufwand für den Betrieb.Ein Tipp von uns: Es bietet sich an, zunächst bestehende Test-Umgebungen mit Updates zu versorgen und erst kurz danach die produktiven Umgebungen.

Zugriff von überall

Alle oder bestimmte Daten, Anwendungen und die Infrastruktur liegen in der Cloud und nicht auf lokalen Rechnern (On-Premises). Deshalb braucht es nur eine stabile Internetverbindung, um standort- und geräteunabhängig darauf zurückzugreifen.Bei einem lokalen Rechenzentrum braucht es regelmäßige lokale Arbeiten für die Wartung und den Betrieb sowie ein hohes Schutzniveau vor Ort. Es lohnt sich deshalb darüber nachzudenken, welche Anwendungen und Prozesse tatsächlich vor Ort verarbeitet werden müssen.

Einfache Remote-Arbeit

Mit Azure Virtual Desktop können Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen eine virtuelle Desktop-Umgebung zur Verfügung stellen, mit der sie arbeiten können. Standortunabhängig und mit jedem Endgerät.Einer Studie des US-Marktforschers Synergy Research Group zufolge wuchs der Gesamt-Markt für Cloud-Infrastruktur bis Ende 2020 auf fast 130 Milliarden Dollar. Die Amazon-Cloud-Tochter Amazon Web Services (AWS) liegt mit fast einem Drittel Marktanteil (32 Prozent) auf Platz eins, gefolgt von Microsoft Azure mit 20 Prozent.

Redaktion busitec

Zurück

Digital Workplace: 4 Säulen des Konzepts

Weiter

Low Code im Unternehmen: Was beim Start wichtig ist

busitec logo weiss
Digitale Technologien & Trends

Zum busitec-Blog
Immer up to date sein

Newsletter abonnieren
KONTAKT

+49 251 13 33 5 - 0
info@busitec.de
Microsoft solution partner
  • Home
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 busitec GmbH

b.Buddy ✕
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}